„Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, ein Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“
(Maria Montessori)
Die viergruppige Einrichtung liegt in der nördlichen Stadtmitte von Frechen und grenzt an den Stadtteil Hücheln an.
Sie ist ca. 3 km von der Innenstadt entfernt. Die Bushaltestelle „Rotdornweg“ liegt direkt vor der Einrichtung.
Zur Straßenbahn S7 sind es ca. 20 Minuten Fußweg
Gruppenformen:
3 Gruppen mit 20/ 21 Kinder pro Gruppe im Alter von 3 bis zum Schuleintritt
1 Gruppe U- 3 insgesamt 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren
Die Plätze werden mit 35 (auch im Block) oder 45 Betreuungsstunden in der Woche angeboten.
Angebotene Plätze
Anzahl Plätze: 76
Alter von 1 bis zum Schuleintritt
Betreuungsumfang
35 Stunden geteilt
35 Stunden mit Verpflegung
45 Stunden mit Verpflegung
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
35 Stunden: 7.15-12.15 Uhr und 14.15-16.15 Uhr
35 Stunden im Block: 7.15-14.15 Uhr
45 Stunden: 7.15-16.15 Uhr
Team
Insgesamt sind wir ein Team von zwölf kompetenten und gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen (freigestellte Leiterin, Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, eine gruppenübergreifende Kraft sowie unsere Küchenfee).
Eine Logopädin unterstützt uns zusätzlich vier Mal die Woche in unserer täglichen Arbeit.
Wir freuen uns über Kinderlachen genauso wie über interessierte Eltern.
Unser pädagogisches Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem Kind und seiner Familie mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen.
Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen ist für uns selbstverständlich und sehen wir als professionelle Weiterentwicklung an.
Darüber hinaus nimmt das Team an Qualitätszirkeln, Facharbeitskreisen, Arbeitsgruppen vom ASB zur Kinder- und Jugendhilfe
sowie an regionalen Arbeitsworkshops zu Fachthemen teil.
Elternbeiträge
Die Elternbeiträge sind festgelegt gemäß Satzung der Stadt Frechen über die Erhebung von Elternbeiträgen in Tageseinrichtungen.
Die Elternbeiträge richten sich nach dem Jahresbruttoeinkommen und sind dementsprechend gestaffelt.
Die Kosten für das Essensgeld belaufen sich derzeit auf 48 Euro pro Monat zusätzlich zum Kindergartenbeitrag.